Sport an der Katharinenschule
„Sport vor Ort“ ist ein Programm unter der Leitung des Mülheimer Sportbundes, welches Kinder an Sport im Allgemeinen und Sportvereine im Speziellen heranführt. Sie sollen jede Menge Spaß beim gemeinsamen Sporttreiben in ihrer gewohnten Umgebung haben und erfahren, was Sport im Verein bedeutet. Gleichzeitig wird durch den Sport das Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler gefördert.
Das „Sport vor Ort“-Angebot bietet unseren Kindern die Möglichkeit, sich einmal pro Woche zusätzlich zum Sportunterricht in außerschulischen Sportangeboten zu bewegen und auszutoben. Dabei werden sie von qualifizierten Übungsleiterinnen und Übungsleitern aus den teilnehmenden Vereinen begleitet.
Damit sich die Kinder wohl fühlen, keinen weiten Weg haben und diesen alleine bewältigen können, wird für die Angebote in der Regel unsere Schulsporthalle genutzt.
Das Angebot der „Sport vor Ort“-Kurse ist wechselnd. Die Kinder, die nicht in die OGS-Betreuung gehen werden frühzeitig darüber informiert. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Seite Kinderkurse.
Deutsches Sportabzeichen
In Kooperation mit dem Mülheimer Sportbund können unsere Schulkinder durch entsprechende Leistungen im Sport- und Schwimmunterricht sowie bei unserem jährlich stattfindenden Sportfest noch zusätzlich mit dem deutschen Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold ausgezeichnet werden.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die allgemeine Schwimmfähigkeit (50m Schwimmen ohne Zeitlimit am Stück und ohne Unterbrechung oder das „Deutsche Jugendschwimmabzeichen“ ab Bronze) Ihres Kindes ein zu erfüllender Bereich für das deutsche Sportabzeichen ist.
Hinweise zum Datenschutz für das deutsche Sportabzeichen (DSA) finden Sie hier:
Download - Hinweise zum Datenschutz deutsches SportabzeichenWeitere Informationen hierzu erhalten Sie unter folgender Homepage:
www.deutsches-sportabzeichen.de
Bei weiteren Fragen können Sie sich auch gerne an die jeweilige Sportlehrkraft Ihres Kindes wenden.
SportCheck
Seit 2015 nimmt die Katharinenschule am SportCheck (ehemals KommSport) teil.
„Beim Landesprogramm handelt es sich um einen sportmotorischen Test für die Mülheimer Grundschulkinder. Dieser überprüft mittels acht altersgerechter Übungen die fünf sportmotorischen Grundfähigkeiten Schnelligkeit, Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.
Die Testungen finden jährlich in den zweiten Schulklassen statt. Im vierten Schuljahr wird dann ein Re-Check durchgeführt, der die motorische Entwicklung aufzeigen soll. Seit Start des Landesprojektes KommSport 2015 konnten ca. 3000 Grundschulkinder des 2. und 4. Schuljahres hinsichtlich ihres Bewegungs- und Fitness-Status getestet werden.
Die Kinder erhalten eine Urkunde und individuelle Auswertung der KommSport Testung (mit Einverständnis der Eltern), sowie eine Übersicht über aktuelle Sportangebote und Einladungen zu Aktionstagen.
Die Schulen erhalten eine Auswertung für jede Klasse. Mit den objektiven Ergebnissen können die Schulkinder individuell gefördert werden. Die Förderung zielt auf drei Schwerpunkte ab: Allgemeine Bewegungsförderung, Sportförderung und Talentförderung. Projekte des Mülheimer Sportbundes e.V. und des Mülheimer SportServices können so gezielt an den Schulen eingesetzt werden.“
Internetquelle: https://www.muelheimer-sportbund.de/angebote/kinder-und-jugend/sportcheck/
Mülheimer Sportbund
Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler,
hier erhalten Sie alle Informationen zu den Sportgutscheinen:
Download - Flyer Download - Infoschreiben