KATHARINEN NEWS

Hier erfahren Sie Aktuelles
rund um unsere Schule.

#Abenteuer Beethoven

Familienkonzert in der Stadthalle

Am Sonntag, dem 12.03.2023, haben wir in der Stadthalle den Musiker und Komponisten Beethoven und seine Musik kennengelernt. Auf der Bühne spielte ein großes Orchester die Melodien von Beethoven. Dabei wurden uns viele Instrumente vorgestellt. Besonders gut haben uns die Oboe und das Kontrafagott gefallen, das nur sehr selten in einem Orchester mitspielt.

Mehrere Grundschulen sind aufgetreten und haben Stücke von Beethoven lebendig gemacht. Wir, die Kinder des 2. Jahrgangs unserer Schule, haben zu einem Stück von Beethoven mit Frau Knappik und Frau Wittlings einen wunderschönen Tanz eingeübt und aufgeführt. Wir waren sehr aufgeregt, auf einer so großen Bühne vor so vielen Menschen aufzutreten. Unter tosendem Applaus haben wir nach einem gelungenen Auftritt die Bühne verlassen.

#Abenteuer Beethoven war super!

Text: Kinder unserer 2. Klassen

„Wir sind alle Beethoven!“

WAZ Zeitungsartikel vom 13.03.2023

 Kathi und Michel feiern…

endlich wieder eine riesige Karnevalsparty mit der gesamten Schule

Die Frühaufsicht schaut am Freitag, dem 17.02.2023, schon um 7:45 Uhr beim Aufstellen in leuchtende Kinderaugen, die in phantasievollen Kostümen stecken. Unzählige kleine Gestalten, Tiere, Märchengestalten, Superhelden u.a. wimmeln aufgeregt herum. „Wann findet die große Polonaise durch die Schule statt?“, werden die Lehrkräfte gefragt. Nur die Viertklässler haben das schon mal erlebt.

Aber erst einmal geht es durch ein wunderschön bunt geschmücktes Foyer mit den Klassenlehrerinnen und dem Klassenlehrer in die Klassen. Die Kinder bestücken die Buffets mit ihren leckeren mitgebrachten Sachen und stärken sich für Spaß und Spiele.

Ab 9:10 Uhr stürmen unsere Jecken jahrgangsweise ins Foyer zum legendären „Kamelle-Fangen“.

Um 11:05 Uhr startet endlich die große Polonaise. Wir holen uns mit viel „Helau“ klassenweise in den Gängen ab und tanzen alle zusammen durch unsere Schule. Was für ein Spaß! Ausgelassen und unbeschwert feiern wir endlich wieder Karneval. Danach entlassen wir die Kinder in ein langes Karnevalswochenende. Kathi und Michel sagen „Helau“ bis zum nächsten Jahr.

Wir klopfen…

… an eure Tür! Viele Katharinenschulkinder haben in den Ferien an der Sternsingeraktion der Gemeinde St. Michael teilgenommen und sind von Haus zu Haus gezogen, um den Segen von der Krippe in die Familien zu bringen. Am ersten Tag nach den Ferien haben sie auch an die Tür der Katharinenschule geklopft. Nachdem Corona zwei Jahre den Besuch verhindert hatte, war es für viele Katharinenschulkinder das erste Mal. Gespannt warteten sie im Forum auf unsere Sternsingerkinder. Dann war es soweit:

13 Königinnen und Könige zogen gemeinsam ein, sangen im Forum vor der ganzen Schulgemeinde und segneten dann unsere Schule und Klassen.

Wir danken euch für euren Besuch und euren Einsatz für die Kinder in der Welt – in diesem Jahr besonders für Kinder in Indonesien.

Und so gilt auch bei uns im Jahr 2023: Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus!

Es weihnachtet sehr

Adventswerkstatt 2022

Am 14.12.2022 war es endlich soweit und unsere Schulkinder durften zusammen mit ihren Eltern, Großeltern, Freunden, Geschwistern die Adventswerkstatt der Katharinenschule besuchen. Zu Beginn sangen alle Besucherinnen und Besucher gemeinsam im Forum vor unserem großen Tannenbaum das Lied „Feliz Navidad“, bevor alle Türen zu den unterschiedlichsten Angeboten besucht werden konnten. Es wurden Weihnachtskarten, Lebkuchenmännchen, Duftorangen, weihnachtliche Kerzen u.v.m. gemeinsam gestaltet, Weihnachtslieder gesungen und  die Weihnachtsgeschichte vorgelesen. Es war eine schöne gemeinsame Vorweihnachtszeit für alle Beteiligten und wir freuen uns schon sehr auf die nächste Adventswerkstatt in zwei Jahren!

Unser Adventskonzert im evangelischen Wohnstift Uhlenhorst

In der zweiten Adventswoche waren wir, die Kinder der Katharinenschule zu Gast im evangelischen Wohnstift Uhlenhorst. Zusammen mit Frau Knappik, Frau Wittlings und Frau von der Brüggen haben wir dort bekannte Weihnachtslieder gesungen. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben sich sehr darüber gefreut. Sie haben geklatscht und kräftig mitgesungen. Am Ende gab es für die Kinder noch eine kleine Überraschung. Wir freuen uns schon auf das nächste Adventskonzert und hoffen auf viele Sängerinnen und Sänger!

Text: C. (4a)

Stiefel raus – Es ist Nikolaus.

Auch in diesem Jahr besuchte der Nikolaus in der Nacht zum 6. Dezember die Katharinenschule und hinterließ in den Klassenzimmern Grüße in Form von Süßigkeiten und kleinen Botschaften, die freudestrahlend von den Kindern entdeckt wurden. In der Frühstückspause folgte die nächste Überraschung: Alle Klassen erhielten einen riesigen Pumann, der gleich darauf geteilt und vernascht wurde.

Lieber Nikolaus, vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit mit dem Förderverein!

Wir sagen euch an ….

     

… den lieben Advent. Dieses Adventslied läutet jeden Montagmorgen unser traditionelles Adventssingen im Forum ein. Mit viel Vorfreude treffen sich alle Klassen vor dem wunderschön geschmückten und hell erleuchteten Weihnachtsbaum, um eine Kerze am Adventskranz anzuzünden und gemeinsam traditionelle und moderne Weihnachtslieder zu singen. Dabei werden die Kinder von Frau Knappik (Klavier), Frau Wittlings und Frau Langenfeld (Gitarre) und von Frau Seidensticker (Querflöte) musikalisch begleitet.  Dies sorgt für strahlende Augen, weihnachtliche Stimmung und Vorfreude auf das Weihnachtsfest!

Patronatsfest der heiligen Katharina

Am 25.11. feierten wir unser diesjähriges Patronatsfest. Um 8 Uhr traf sich die Schulgemeinde zu einem Gottesdienst im Forum. Musikalisch begleitet von der Flöten AG und dem Schulchor erinnerten wir uns gemeinsam mit Diakon Bader an die besonders kluge Heilige Katharina, die Namenspatronin unserer Schule ist.

Nach dem Gottesdienst besuchten wir in unserer Turnhalle die gelungene und kurzweilige Aufführung des  Märchens „Rumpelstilzchen“, welche vom Ensemble des Niederrhein Theaters gespielt wurde.

In der noch verbleibenden Zeit beschäftigten sich die Kinder auf vielfältige Weise in den Klassenräumen mit diesem Märchen. Am Ende des Schultages waren wir uns alle einig, dass dies ein sehr schönes Patronatsfest war, und danken dem Förderverein und dem Organisationsteam, die uns dieses unvergessliche Erlebnis ermöglichten.

St. Martin an der Katharinenschule

Am 11.11.22 fand unser traditionelles Martinsfest statt. Um 8 Uhr versammelten sich alle Kinder in der Kirche St. Michael, um gemeinsam einen Gottesdienst zu feiern. Sowohl die Flöten-AG und der Schulchor als auch die Klasse 3b, die das Martinsstück vorführte, stimmten alle auf das Fest ein.

In der Schule angekommen, erwartete alle Klassen jeweils eine große Brezel, die anschließend geteilt wurde.

Dank tatkräftiger Unterstützung durch die Schulpflegschaft und den Förderverein wurde der Schulhof am Nachmittag hergerichtet.

Bei angenehmen Temperaturen zogen die Schulkinder um 17.30 Uhr mit ihren wundervoll gestalteten Laternen durch die dunklen Straßen Speldorfs. Zu den Klängen der Bläserkapelle sangen die Kinder ihre Martinslieder.

Auf dem Schulhof versammelten sich alle Klassen rund um das Martinsfeuer, um noch gemeinsame Lieder zu singen und der Mantelteilung zuzusehen.

Einen schönen Abschluss fand das Martinsfest auf dem Schulhof mit Pumännern, Grillwürstchen, Glühwein, Kinderpunsch und Popcorn. Die OGS verkaufte viele liebevoll hergestellte Leckereien und Basteleien.

Es war ein toller Tag, der uns wieder einmal in schöner Erinnerung bleiben wird. Wir danken allen Helfern, die dieses Fest so tatkräftig unterstützt haben!

Mülheim räumt auf

Am letzten Schultag vor den Herbstferien nahm der 4. Jahrgang an dem Projekt „Mülheim räumt auf“ teil. Ausgestattet mit festen Handschuhen und Müllsäcken sammelten die Schülerinnen und Schüler intensiv den Müll auf Bürgersteigen, Wiesen und Spielplätzen auf. Leider wurde wieder jede Menge Plastikmüll, Flaschen, Verpackungen, Dosen und sogar alte Kleidung gefunden. Mit vielen vollen Müllsäcken kamen die Schülerinnen und Schüler wieder zurück zur Schule und nahmen stolz kleine Mülltonnen als Dankeschön entgegen.

Erntedankgottesdienst

Beim diesjährigen Erntedankgottesdienst in der Kirche St. Michael kamen wieder alle Schulkinder, Lehrkräfte, pädagogisches Personal und viele Eltern zusammen. Unter der einfühlsamen Führung von Frau Langenfeld wurde besinnlich und musikalisch das Erntedankfest begangen. Der Chor und die Flötengruppe der Schule unterstützte dabei tatkräftig. Die Kinder der Klasse 3a spielten mit viel Freude das Stück „Frederick“, geschrieben von Leo Lionni vor. Es handelt von einer Gruppe von Feldmäusen, die sich gemeinsam und dabei doch unterschiedlich auf den kommenden Winter vorbereiten. Musikalisch wurde das Stück durch Frau Knappik am Klavier begleitet. Gemeinsam wurde eine tolle Einstimmung auf den Herbst und die Erntezeit mit ihren unterschiedlichen Facetten erreicht. Die Vorfreude auf die Herbstferien war bei den Kindern deutlich zu spüren und trug alle beschwingt durch den letzten Schultag.

Katharinenschulkinder erlaufen 17.600€ beim Sponsorenlauf

Heute, am letzten Schultag vor den Herbstferien, konnte Frau Harzer einen symbolischen Spendenscheck mit der Gesamtsumme von 17.600€ an den Vorstand des Fördervereins der Katharinenschule überreichen. Diese beeindruckend hohe Summe ist der gemeinsame Erfolg der erlaufenen Gelder aller Kinder der Katharinenschule bei unserem diesjährigen Sponsorenlauf. Herzlichen Dank an alle so fleißigen Läuferinnen und Läufer. Das Geld wird der Förderverein wieder in tolle Anschaffungen stecken, die unserer Schule und somit allen Kindern zugutekommen.

Tag der offenen Tür

Am Mittwoch, dem 21.9.2022, war es wieder soweit.

Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause konnten wir endlich wieder unsere Türen für die angehenden Erstklässlerkinder und ihre Eltern öffnen.

Empfangen wurden alle Interessierten im Forum von unserem Helferteam, bestehend aus 22 Mädchen und Jungen des vierten Jahrgangs, die Führungen durch das Schulgebäude und über den Schulhof anboten.

Einen Einblick in den Unterricht gewährten anschließend verschiedene Klassen, in denen es unter anderem eine musikalische Detektivgeschichte, Learning Apps an der digitalen Tafel oder die Rechtschreibwerkstatt zu bestaunen gab. In der Turnhalle konnten die zukünftigen Erstklässlerkinder in einem aufregenden Parcours ihr Gleichgewicht unter Beweis stellen.

Für eine Stärkung zwischen den Unterrichtsstunden stand ein umfangreiches Kuchenbuffet bereit.

Das große Interesse an unserer Schule hat uns sehr gefreut und wir bedanken uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern.

Unser Sponsorenlauf

Wir sind die Löwenklasse 2c. Am 16.09.2022 hatte die Katharinenschule ihren Sponsorenlauf. Wir sammeln Geld für unseren Schulhof und für den Zirkus im nächsten Schuljahr.

Auf dem Sportplatz an der Heerstraße / Saarner Straße sind wir viele Runden gelaufen. Wir finden es toll, wenn wir laufen. Unsere Sportlehrerin und Löwe Lars waren auch mit dabei. Im Sportunterricht haben wir vorher das ausdauernde Laufen geübt. Das Wetter war toll. Eltern und Großeltern haben uns beim Laufen angefeuert. Nun sind wir gespannt darauf, was wir an Geld erlaufen haben.

Team K Drachenbootrennen am 03.09.2022

Auch dieses Jahr nahm das Team K wieder am Drachenbootrennen teil. Bei strahlendem Sonnenschein hieß es endlich wieder: Ready, Attention, Go! Nachdem wir uns die letzten Wochen gemeinsam im Training auf das Rennen vorbereitet haben, gingen wir hochmotiviert mit einem 12-er Mixed-Boot an den Start. Im ersten Rennen konnten wir dabei den dritten Platz und im zweiten und dritten Rennen den vierten Platz belegen.

Es war ein sehr schönes Team-Event, bei dem der Spaß und Zusammenhalt im Vordergrund standen, besonders das gemeinsame Essen, Quatschen, Lachen und Zusammenkommen am Teamzelt haben wir sehr genossen. Schlussendlich war die Stimmung auf dem gesamten Event sehr ausgelassen, und es war toll, dies wieder mit vielen Zuschauern teilen zu können.

Danke an alle, die uns lautstark unterstützt haben! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Erste Hilfe an der Katharinenschule

Unsere 2., 3. und 4. Klassen hatten jeweils zwei Schulstunden die Möglichkeit an einem kindgerechten Erste Hilfe Kurs der Malteser teilzunehmen. Einen Bericht, wie ein solcher Kurs aussah, hat unsere 3b im Folgenden geschrieben. Als Dankeschön für diese lehrreiche Zeit und die gute Begleitung mit einem so wichtigen Thema, hat unsere Schulleiterin Frau Harzer, vertretend für den Förderverein der Katharinenschule, einen Scheck über hundert Euro an die Malteser Jugendabteilung überreicht.

Am Freitag, 19.08.2022 sind die Malteser in die Katharinenschule gekommen. Wir haben uns alle gefreut, weil wir unsere Kuscheltiere mitbringen durften.

An der ersten Station konnten wir einen RTW anschauen. Wir durften alle einmal das Blaulicht anschalten und einen ganz schweren Erste-Hilfe-Rucksack hochheben.

Wir durften auch alle in den RTW reinklettern und durften Fragen stellen, was alles in einem RTW drin ist. Wir haben auch festgestellt, dass auf jeden Fall nicht mehr als 26 Koalas in einen RTW reinpassen.

Nach einer Pause haben wir unsere Kuscheltiere mit nach unten genommen. Wir haben gelernt, wie man sie verbindet und durften uns ganz oft vorne Verbände und Pflaster holen.

Dann war der Tag auch schon vorbei und wir sind in die OGS oder nach Hause gegangen. Zum Abschluss hat jeder noch eine Urkunde bekommen. Es hat uns gut gefallen und wir möchten gerne noch einmal von den Maltesern besucht werden.

(Text: Kinder der Klasse 3b)

Der Sonne entgegen…


… liefen heute unsere neuen Schulkinder. Bei strahlend blauem Himmel und viel Sonnenschein durften wir die Kinder der ersten Klassen an der Katharinenschule begrüßen.
Nach einer Wort-Gottes-Feier, die musikalisch von der Flöten-AG und dem Schulchor begleitet wurde, führten die zweiten Klassen ein tolles Theaterstück auf. Einige der neuen Kinder waren wohl fast so aufgeregt wie das Eichhörnchen Neo! Zum Glück hat Neo gute Freunde gefunden, die ihn in die Schule begleiten konnten.

Dann war es auch schon so weit: Delfin Dora, Fuchs Fiete und Erdmännchen Suri konnten endlich mit ihren Klassenlehrerinnen und den Erstklässlerkindern in die erste gemeinsame Schulstunde starten, während die Eltern das Kuchenbuffet der Schulpflegschaft genießen konnten.

Viel zu schnell war der erste Schultag dann auch schon vorbei und wurde noch auf der Wiese mit vielen Erinnerungsfotos festgehalten.

Herzlich willkommen liebe Delfin-, Fuchs- und Erdmännchenklasse! Wir freuen uns sehr auf eine wunderschöne und spannende Zeit mit euch!

Vielen, vielen Dank für Ihre Unterstützung

Mit sagenhaften 1161 Stimmen konnte unser Förderverein den 1. Platz bei der Spendenkampagne „Gut für hier. Gut fürs Wir.“ von ALDI Süd belegen. Wir freuen uns sehr über die Gewinnsumme von 1.500 €, die direkt in die Anschaffung unserer zwei neuen digitalen Tafeln, welche bereits in den Sommerferien geliefert wurden, geflossen sind.

Dadurch wollen wir die Schule dabei unterstützen, den Kindern durch Erweiterung der Lehrmaterial-Möglichkeiten eine zeitgemäße Förderung und Entwicklung zu bieten und dadurch auch zum Abbau von Kompetenzdefiziten im Umgang mit digitalen Lernformaten beizutragen. Diesem Ziel sind wir Dank Ihrer Stimmabgabe einen wesentlichen Schritt näher gekommen. DANKE!