KATHARINEN NEWS
Hier erfahren Sie Aktuelles
rund um unsere Schule.
Unterstützung bei der Online-Petition
Es ist im Gespräch, die finanziellen Mittel für die OGS zu kürzen.
Bitte unterstützen Sie im Interesse Ihrer Kinder die Online Petition.
Den Link zur Online-Petition finden Sie hier:
In der OGS
In der OGS lernen wir für`s Leben! Das zeigt folgender Film.
Klicken Sie bitte auf den LINK und überzeugen Sie sich selbst!
Artikel zu den Kürzungen im OGS – Bereich
Leserbrief der Elternpflegschaft der Katharinenschule
Mülheimer Woche – 30.1.2021
Comic – Projekt im 4. Jahrgang
Frau Otto hat im Kunstunterricht des 4. Jahrganges eine Unterrichtsreihe zum Thema „Comics“ durchgeführt. Mit viel Spaß und Engagement waren alle Kinder bei der Sache.
(gestaltet von Anna – 4c)
Homeschooling an der Katharinenschule
Die erste Woche im Homeschooling 2021 liegt hinter uns. Unsere Kinder der Katharinenschule haben sich tapfer geschlagen und wir sind stolz auf euch. Videokonferenzen, SchoolFox und Antolin App und vor allem das Padlet gehören jetzt zu eurem Alltag.
Kräftig unterstützt werdet ihr von euren Eltern, großen oder kleinen Geschwistern oder von einer kalten Hundenase J eine andere Art von Schule! Egal wie – weiter geht es und zusammen schaffen wir das! Wir sind stolz auf diese Teamarbeit in unserer Schulgemeinde!
Bleibt gesund und trotz allem freuen wir uns schon jetzt auf ein richtiges Wiedersehen!
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr
Das Team der Katharinenschule wünscht allen Familien der Schulgemeinde gesegnete Weihnachten und einen gesunden Start ins neue Jahr 2021.
Der OGS-Chor, der Schulchor, der Instrumentalkreis und die Flöten-AG schließen sich den guten Wünschen an und senden einen musikalischen Gruß.
Alle Jahre wieder – (OGS-Chor, Schulchor, Instrumentalkreis)
Ihr Kinderlein kommet – (Instrumentalkreis)
Leise rieselt der Schnee – (Flöten-AG)
Leise rieselt der Schnee – (Instrumentalkreis)
Morgen kommt der Weihnachtsmann – (Instrumentalkreis)
Adventssingen – besinnlich in den Klassen
Am Montag freuten sich alle Kinder der Katharinenschule auf das Adventssingen. Dieses Jahr wurde das Adventssingen etwas anders gestaltet: Die Klassen zündeten auf ihrem Adventskranz die erste Kerze an und lauschten den Liedern und Gedichten, die über den Lautsprecher in die Klassen übertragen wurden. Denn einige Klassen der Katharinenschule hatten zusammen mit ihren Musiklehrerinnen die ausgwählten Lieder eingesungen. An den nächsten Montagen gibt es wieder ein Konzert, dass dann von anderen Klassen gestaltet wird. Wir alle freuen uns schon sehr darauf!
Programm – Montag, 14.12.2020
Gedicht
Wieder kommen wir zusammen
Was hat wohl der Esel gesagt
Advent
Jingle Bells
Programm – Montag, 7.12.2020
Adventstext
Alle Jahre wieder
O Tannenbaum
Eine Muh, eine Mäh
Feliz Navidad
Programm – Montag, 30.11.2020
Merry Chrismas – Frohe Weihnacht
Schneeflöckchen – Weißröckchen
Gedicht
In der Weihnachtsbäckerei
We wish you a merry Chrismas
Es weihnachtet sehr….
Am letzten Freitag herrschte geschäftiges Treiben in den Klassenräumen der Katharinenschule. Anstelle der in diesem Jahr ursprünglich geplanten Adventswerkstatt wurde in den einzelnen Klassen fleißig gebastelt, gebacken und dekoriert. Zu weihnachtlicher Musik wurden Fenster geschmückt, erste Geschenke angefertigt und auch schon das ein oder andere Plätzchen genascht. Auch dank dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum im Forum steht einer besinnlichen Adventszeit in der Katharinenshcule nun nichts mehr im Weg.
Das Sankt-Martinsfest einmal anders!
In diesem besonderen Jahr ist vieles anders – so auch das Sankt Martinsfest in der Katharinenschule. Auch wenn wir das Fest leider nicht in der traditionellen Art und Weise feiern konnten, haben wir trotzdem einen schönen Vormittag verbracht.
Neben dem Laternenbasteln präsentierte der dritte Jahrgang allen Klassen die Martingsgeschichte in einem Theaterstück. Es waren tolle Vorstellungen! Natürlich durfte auch der traditionelle „Puhmann“ nicht fehlen, der in diesem Jahr auch sehr besonders verziert war.
Ein Gruß zu St. Martin
Die Flöten-AG hat zwei Lieder zu St. Martin eingespielt. Dies ist ein kleiner Gruß!
Ich geh mit meiner Laterne:
St.Martin
Das Haus der kleinen Forscher
Wir freuen uns sehr, dass die Katharinenschule die Zertifizierungsplakette vom „Haus der kleinen Forscher“ erhalten hat.
Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ setzt sich für die frühe Bildung von Kindern im Kita-, Hort- und Grundschulalter in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) ein. Sie unterstützt pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, die Ideen und Anregungen der Kinder aufzugreifen, um sie auf ihrer Entdeckungsreise durch die Welt der alltäglichen Phänomene bestmöglich zu begleiten. Dabei werden auch eine Reihe weiterer Kompetenzen, die die Kinder für ihren späteren Lebensweg benötigen, wie lernmethodische Kompetenz, Sprach- und Sozialkompetenz, Feinmotorik und ein Zugewinn an Selbstbewusstsein und innerer Stärke gefördert.
Uns, den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Katharinenschule, ist schon lange eine frühe Bildung in den MINT-Bereichen und ein Einstieg in die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wichtig. Wir sehen eine wesentliche Aufgabe in unserer pädagogischen Arbeit darin, Kinder zu motivieren und zu befähigen, eigenen Fragen aus ihrem spannenden Lebensalltag nachzugehen und forschend ihre Umwelt zu entdecken und zu erschließen.
Die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ wird nach festen Qualitätskriterien vergeben, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den „Prozessbezogene(n) Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht“ orientieren. Sie wird für zwei Jahre verliehen, dann können sich die Einrichtungen neu bewerben.
Erntedankfest
Leider konnte der Erntedankgottesdienst dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden.
Als Alternative haben die Instrumental- und Flöten-AG hier ein paar Lieder eingespielt:
Das Team der Katharinenschule wünscht allen schöne Herbstferien!
Our English Podcast
Informationen für Reisende aus Risikogebieten
Download - Informationen für Reisende aus RisikogebietenAm Donnerstag (01.10.2020) wurde im Beisein aller Kinder symbolisch ein Scheck über die erlaufene Spendensumme an den Förderverein übergeben.
Herzlichen Dank noch einmal an alle Sponsoren!
Auf die Plätze, fertig, spenden!
Vergangenen Freitag fand unser Sponsorenlauf statt. Die Sonne bescherte uns beste Laufbedingungen, und alle Kinder der Katharinenschule waren hoch motiviert, was nicht zuletzt an Frau Kunz und ihrer Musikeinlage lag. Mit den tollen Projekten, die in den vergangenen Schuljahren bei uns stattfanden, im Herzen, liefen die Kinder Runde um Runde, um Spenden für unseren Förderverein zu sammeln. Obwohl wir aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht wie geplant alle gemeinsam auf dem Sportplatz an der Saarner Straße laufen konnten, war die Stimmung fantastisch und die Katharinen-Kids stolz auf ihre Leistungen. Das gesammelte Geld nutzt der Förderverein, um weitere spannende Projekte, wie beispielsweise Projektwochen, für die Kinder zu realisieren. Wir danken allen Eltern, Großeltern, Freunden und Nachbarn für die großzügigen Spenden!
Liebe Erstkommunionkinder,
eure Erstkommunion ist leider in diesem Jahr anders als gewohnt, aber sie kann nun endlich stattfinden und darüber freuen wir uns für euch sehr. Wir wünschen euch die Liebe und den Segen Gottes, möge er euch immer begleiten, heute, morgen und zu allen Zeiten.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungen für die Eltern der zukünftigen Erstklässler 2021/2022 im Stadtteil Broich/Speldorf:
Download - Übersicht aller Veranstaltungen für die Eltern der zukünftigen Erstklässler 2021/2022 im Stadtteil Broich/SpeldorfEinschulung in der Katharinenschule
Gestern wurden an unserer Schule 74 Kinder in die erste Klasse eingeschult. Vieles war wegen Corona ganz anders als sonst. Diesmal gab es drei Einschulungsfeiern – für jede Klasse eine eigene. Das Wetter spielte mit, und so konnten zum Glück auch die Eltern auf dem Schulhof mitfeiern. Frau Knappik und Frau Wittlings gestalteten die Feier musikalisch und wurden dabei tatkräftig von den Flötenkindern unterstützt. Die Kinder aus den zweiten Klassen konnten ebenfalls dabei sein und unsere neuen Klassen begrüßen. Sie hatten das Buch „Wenn ein Löwe in die Schule geht“ gelesen und zu jedem Klassentier der Katharinenschule überlegt, was dieses wohl in der Schule lernen könnte. Dazu wurden von den Kindern wunderschön gestaltete Bilder hochgehalten.
Danach wurde es spannend: Frau Harzer rief die Kinder einzeln nach vorne, und unter dem Applaus der Eltern ging es für die Drachen, Koalas und Hasen endlich in ihre Klasse zur ersten Schulstunde!
Es wurden Plätze gesucht, Schultaschen bewundert und Namensschilder verteilt. Und dann war die Stunde auch schon vorbei! Direkt danach ging es dann zum Fototermin mit den Eltern und den Schultüten vor der von Frau Otto liebevoll bemalten Tafel. Und damit die Schultüten nicht nur angeguckt werden, sondern auch ausgepackt werden können, war damit dann der 1. Schultag zu Ende.
Liebe Drachenklasse, Koalaklasse und Hasenklasse – wir heißen euch sehr herzlich an der Katharinenschule willkommen und wünschen euch eine tolle Schulzeit! Wir freuen uns auf das, was in euch steckt!
Kleines Geschenk zur Einschulung für unsere Erstklässler
Im letzten Schuljahr haben alle unsere Schülerinnen und Schüler einen mit Kathi und Michel bedruckten Mund-Nasen-Schutz bekommen. Damit auch unsere neuen Erstklässler diesen erhalten können, hat sich Frau McCann, mittlerweile ehemalige Mutter, wieder ehrenamtlich für uns an die Nähmaschine gesetzt. Für dieses Engagement danken wir ihr sehr. Den Druck hat der Förderverein als kleines Einschulungsgeschenk bezahlt. Auch diesem danken wir.
Wichtig!
Liebe Eltern,
seien Sie Vorbild!
Vermeiden Sie Gruppenbildungen vor dem Schultor, halten Sie den Abstand ein und tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz!
Liebe Eltern unserer Schulkinder,
anbei alle Informationen zum Schulstart 2020:
Informationen zum Schulstart 2020TERMINE
Weitere Informationen erhalten Sie nach Klick auf den entsprechenden Termin.
Elternsprechtagswoche
15. März 2021 - 19. März 2021Fotograf – 2a – 2b – 2c
25. März 2021 Uhrzeit: 0:003./4. Jg. Kein Gottesdienst, sondern Unterricht
25. März 2021 Uhrzeit: 8:00Fotograf – 3a – 3b -3c
26. März 2021 Uhrzeit: 0:001.-4. Jg. Ostergottesdienst
26. März 2021 Uhrzeit: 8:00Unter dem Menüpunkt Kalender finden sie weitere Termine.
Menüpläne
OGS/VGS