KATHARINEN NEWS
Hier erfahren Sie Aktuelles
rund um unsere Schule.
Sei gegrüßt, lieber Nikolaus…
Wie in jedem Jahr besuchte der Nikolaus in der Nacht zum 6. Dezember die Katharinenschule und überraschte die Kinder mit Süßigkeiten und kleinen Aufmerksamkeiten in den Klassenräumen. In den schön geschmückten Klassen wurde die Geschichte vom Heiligen Nikolaus gelesen und Adventslieder wurden gesungen. Ein besonderes Highlight war der riesige Pumann, den jede Klasse bekam und der gerecht unter allen Kindern geteilt wurde. Vielen Dank an den Förderverein, der den Nikolaus so gut unterstützt hat.
Eins, zwei, drei, vier….Weihnachten steht vor der Tür!
Am 04.12.2023 stimmten wir uns wieder mit unserem traditionellen Adventssingen im Forum auf die Adventszeit ein. Alle Klassen versammeln sich in der Adventszeit montags nach Schulbeginn vor dem wundervoll erleuchteten, riesigen Weihnachtsbaum und singen gemeinsam stimmungsvolle Weihnachtslieder, wobei sie von Frau Knappik, Frau Langenfeld, Frau Wittlings, Frau Ndwaniye und Herrn Babic musikalisch begleitet werden. Unsere Vorfreude auf Weihnachten steigt!
Liebe Eltern,
mit Hilfe von www.schulengel.de haben wir die Möglichkeit – ganz einfach und ohne Mehrkosten – Geld für unseren Förderverein der Katharinenschule zu sammeln.
Und so einfach geht es:
- Bei Einrichtungssuche „Förderverein der Katharinenschule“ auswählen oder einfach hier klicken:
https://www.schulengel.de/einrichtungen/details/14061-foerderverein-der-katharinenschule
- Aus mehr als 2.000 beliebten Online-Shops auswählen.
- Wie gewohnt einkaufen und nebenbei Spenden sammeln.
Schulengel.de ist eine Charity-Shopping-Plattform, auf der über 1.600 Online-Shops vertreten sind (z.B. OTTO, Ebay, JAKO-O, myToys, Expedia, booking.com u.v.a.). Diese Shops zahlen eine Prämie, wenn Sie beim nächsten Einkauf vorher über Schulengel.de gehen.
Die Vorteile der Charity-Plattform Schulengel.de:
– Die Nutzung von Schulengel.de ist kostenfrei.
– Der Einkauf kostet keinen Cent mehr.
– Sie müssen sich nicht registrieren, sondern Sie können sofort shoppen und Spenden sammeln
Wir freuen uns sehr, wenn Sie bei Ihren Online-Einkäufen den Weg über Schulengel.de gehen und kostenlos Spenden für unsere Einrichtung sammeln – Spenden, die wir gut für die Förderung der Kinder an unserer Schule gebrauchen können. Vielen Dank!
Einweihung Klettergerüst
Was lange währt, wird endlich gut. Am 28.11.2023 war es endlich soweit. Das neue Klettergerüst auf dem Schulhof der Katharinenschule konnte endlich offiziell eingeweiht werden. Unter den Augen der ganzen Schulgemeinde, der Bezirksbürgermeisterin Frau Oesterwind und Herrn Scherschel, als Vertreter des Fördervereins unserer Schule, weihte Frau Harzer feierlich das neue Klettergerüst auf unserem Schulhof ein.
Nachdem von allen Lehrkräften und Schulkindern das Katharinenschullied gesungen wurde, gab Frau Harzer das Spielgerät nun final zum Spielen frei.
Unser großer Dank gilt unseren Kindern, welche beim Sponsorenlauf viel Geld erlaufen haben, unserem Förderverein, der dieses Projekt finanziell und organisatorisch unterstützt hat und auch der Stadt Mülheim sowie der Bezirksvertretung, welche sich mit entsprechenden Geldbeträgen daran beteiligt haben. Jetzt kann in den Pausen endlich wieder geklettert und gerutscht werden.
Die Katharinenschule zaubert
Das diesjährige Patronatsfest war voller Zauberei und Freude.
Der Tag begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst zu Ehren der Heiligen Katharina. Dieser wurde von Diakon Bader geleitet und von harmonischen Flötentönen und Chorgesang musikalisch begleitet.
Nach einem stärkenden Frühstück ging es weiter mit dem Programm:
Gaukler Gaudius begrüßte die ersten und zweiten Klassen in der Turnhalle mit einer Zaubershow. Mit seinen faszinierenden Tricks versetzte er Groß und Klein in Staunen. So ließ er alle das Unmögliche erleben, indem er zum Beispiel Bälle verschwinden ließ und eine Girlande aus seinem Mund hervorzauberte. Neben den vielen Tricks durfte auch der Humor nicht fehlen, sodass die Turnhalle von Lachen und Freude erfüllt war.
Parallel tauchten die dritten und vierten Klassen in den Klassenzimmern in die Welt der Zauberei ein und lernten den Zauberer Zamponi kennen.
Anschließend kamen auch sie in den Genuss der magischen Show, während die ersten und zweiten Klassen magische Rätsel lösten.
Ein großer Dank geht an alle, die diesen zauberhaften Tag organisiert und gestaltet haben!
St. Martin
Am 10.11.23 fand das traditionelle Martinsfest der Katharinenschule statt. Um 8 Uhr versammelten sich alle Kinder in der Kirche St. Michael, um gemeinsam mit Diakon Bader einen Gottesdienst zu feiern. Sowohl die Flöten-AG und der Schulchor als auch die Klasse 3a, die ein Martinsstück aufführte, stimmten alle auf das Fest ein.
In der Schule angekommen, erwartete alle Klassen jeweils eine große Brezel, die anschließend geteilt wurde.
Dank tatkräftiger Unterstützung durch die Schulpflegschaft und den Förderverein wurde der Schulhof am Nachmittag hergerichtet.
Um 17:30 Uhr zogen die Schülerinnen und Schüler mit ihren wundervoll gestalteten Laternen durch die dunklen Straßen Speldorfs. Angeführt wurden sie von Sankt Martin und seinem Pferd. Zu den Klängen der Bläserkapelle sangen die Kinder ihre Martinslieder.
Auf dem Schulhof versammelten sich alle Klassen rund um das Martinsfeuer, um noch gemeinsame Lieder zu singen.
Einen schönen Abschluss fand das Martinsfest auf dem Schulhof mit Pumännern, Grillwürstchen, Kinderpunsch und Popcorn. Die OGS verkaufte viele liebevoll hergestellte Leckereien und Basteleien.
Es war ein toller Tag, der uns wieder einmal in schöner Erinnerung bleiben wird. Wir danken allen Helfern, die dieses Fest so tatkräftig unterstützt haben!
Auftritt beim traditionellen „Chrubbel-Chrabbel“
Am Donnerstag, dem 9. November, nahmen die Schülerinnen und Schüler der Katharinenschule wieder am traditionellen „Chrubbel-Chrabbel“ der Mülheimer Bürgergesellschaft „Mausefalle“ am Petrikirchenhaus in der Altstadt teil.
Die Kinder sangen das alte und in Mülheim bekannte „Sinter-Määtes-Lied“ in Mölmsch Platt, das sie fleißig mit Frau Knappik einstudiert hatten. Wie beim Martinssingen üblich, gab es sogar etwas Kleines zum Naschen.
Wir freuen uns, auch nächstes Jahr wieder dabei zu sein, um diese Tradition weiterzuführen.
Vorfreude auf St. Martin
Am 10.11. ist es soweit: Die Katharinenschule feiert St. Martin! Und die Vorfreude ist groß: Jeden Montag Morgen singen alle gemeinsam im Forum Martinslieder und Frau Ndwaniye, Frau Wittlings und Herr Babic begleiten uns dabei musikalisch!
Wir sind nun gut vorbereitet und freuen uns schon darauf, mit unseren Laternen und unserem Gesang St. Martin zu feiern!
Text und Bilder: Klasse 2a
Scheckübergabe zugunsten der Neven Subotic Stiftung
Am Abend des 24. Oktober wurde im Haus der Stadtgeschichte der Scheck aus unserem
Schulprojekt „Wasser ist Leben“ von Frau Harzer und Frau Kammann feierlich an die Vertreterinnen und Vertreter der Neven Subotic Stiftung übergeben.
Anwesend waren rund 60 Gäste, unter anderem der Oberbürgermeister Marc Buchholz und der Mülheimer Kabarettist René Steinberg, der als Botschafter der Neven Subotic Stiftung well:fair fondation von seiner Reise nach Kenia im Mai 2022 berichtete.
Anschließend bedankten sich René Steinberg und die Vertreterinnen und Vertreter der Subotic Stiftung bei allen, die an diesem Abend für die Stiftung gespendet haben.
Besonderer Dank galt der Katharinenschule, die bei dem Schulprojekt „Wasser ist Leben“
eine Summe von 1585 € gesammelt hat.
Hast du heute schon Danke gesagt…?!
In diesem Sinne haben wir uns am Freitag, dem 29.09.2023 mit allen Kindern in der Kirche versammelt, um gemeinsam den Abschlussgottesdienst/Erntedankgottesdienst zu feiern. Wir haben festgestellt, dass wir alle auf unterschiedliche Weise für andere Dinge dankbar sind. Viele Kinder sind für ihre Familien und Freunde dankbar oder für die Tiere und Pflanzen. Die Kinder der 3c haben uns gezeigt, wofür sie dankbar sind. Im Fokus stand aber die Ernte, die Früchte und das Getreide, besonders aber der Samen, aus dem wieder neues entsteht, wenn altes verdorben ist. Der Kreislauf der Natur schenkt uns immer wieder eine reiche Ernte und neues Leben und dafür sind wir sehr dankbar!
„Mülheim räumt auf“: Fleißige Müllsuche mit Tradition
Am letzten Schultag vor den Herbstferien beteiligten sich unsere Viertklässler erneut an der von der MEG ins Leben gerufenen Aktion „Mülheim räumt auf“. Nach dem Erntedank-Gottesdienst trafen sich alle Schüler:innen der Klassen 4a, 4b und 4c auf dem Schulhof und wurden dort mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet. In kleinen Gruppen verteilten sie sich anschließend zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen auf verschiedene Straßen rund um die Schule und das nahe Umfeld und begannen, fleißig nach Müll zu suchen. Schnell wurde man fündig und die Säcke füllten sich mehr und mehr. Neben unzähligen Zigarettenkippen und Plastikabfall wurden auch ins Gebüsch geworfene Glas- und Plastikflaschen eingesammelt. Zu den skurrilsten Fundstücken zählten das Unterteil einer Gartenharke und ein Besenstock. Zum Schluss bekamen alle Schüler:innen als Belohnung eine Trinkflasche mit MEG-Logo geschenkt. Unser Fazit: Erschreckend, was alles achtlos auf die Straße geworfen wird!
Ball über die Schnur Turnier
Am 28.09.2023 war es endlich soweit und wir, ein paar Mädchen der Katharinenschule, durften am „Ball über die Schnur“-Turnier teilnehmen. Bei dem Turnier spielten wir gegen viele andere Grundschulen. Außer einem Spiel, welches wir verloren, und eines, welches wir unterschieden spielten, gewannen wir alle Spiele. Somit machte die Katharinenschule den 4. Platz von 15 der besten Grundschulen Mülheims. Es war ein ganz tolles Turnier und wir hatten sehr viel Spaß.
Text: Mädchen der 4. Klasse
Tag der offenen Tür
Am Mittwoch, dem 13. September 2023, war es wieder soweit, und die Katharinenschule öffnete ihre Tore für die zukünftigen Schulkinder und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür. Jeder, der Interesse an unserem Schulleben hat, durfte uns einen Tag lang begleiten.
Das Helferteam, bestehend aus Schülerinnen und Schülern des vierten Jahrgangs führte unter der Leitung von Frau Langenfeld und Frau Aydemir, alle Kinder und Eltern durch die vielfältigen Angebote unserer Schule. Unser Tag der offenen Tür zeichnete sich dadurch aus, dass verschiedene Klassen einen authentischen Einblick in ihren Unterricht gewährten. So konnten sich alle Besucherinnen und Besucher ein realistisches Bild unseres Schulalltags machen.
Für alle Fragen rund um die Schule und die Betreuung standen Frau Harzer und Frau Epskamp als Ansprechpartnerinnen im Forum bereit. Für das leibliche Wohl sorgte ein reichhaltiges Kuchenbuffet, das die vielen lieben Helfenden aus unserer Elternschaft organisierten.
Wir haben uns sehr über das große Interesse an unserer Schule gefreut und bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement.
Team K beim Drachenbootrennen 2023
Auch in diesem Jahr nahm das Team K wieder am Drachenbootrennen teil. Bei strahlendem Sonnenschein hieß es endlich wieder: Ready, Attention, Go! Nachdem wir uns in den letzten Wochen gemeinsam im Training auf das Rennen vorbereitet hatten, gingen wir hochmotiviert zum ersten Mal mit einem 20-er Mixed-Boot an den Start. Im ersten Rennen mussten wir uns noch finden und belegten den dritten Platz. Im zweiten Rennen lief es schon viel besser und wir belegten mit einer Zeit von 1:17 min knapp den zweiten Platz. Mit dieser Zeit qualifizierten wir uns zum ersten Mal für das A-Finale. Dort legten wir einen super Start hin und es gab ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz. Am Ende konnten wir dort unsere gute Leistung mit einem zweiten Platz krönen und einen Pokal mit nach Hause nehmen.
Es war ein sehr schönes Teamevent, bei dem der Spaß und Zusammenhalt im Vordergrund standen, besonders das gemeinsame Essen, Quatschen, Lachen und Zusammensein am Teamzelt hat uns sehr gefallen. Letztendlich war die Stimmung während der gesamten Veranstaltung sehr ausgelassen, und es war toll, diese wieder mit vielen Zuschauerinnen und Zuschauern teilen zu können.
Klassenfahrt nach Blankenheim
Am 21.08.23 fuhren die Drachen-, Koala- und Hasenklasse auf Klassenfahrt!
Es ging wieder nach Blankenheim in den Jugendhof Finkenberg. Dort hatten wir wunderschöne Tage mit viel Sonnenschein und konnten ganz neue Seiten und Talente an uns entdecken. Zusammen mit unseren Eifelscouts waren wir viel im Wald und in der Natur unterwegs und haben viel erlebt. Wir haben Amulette geschnitzt, Kräuter gesammelt, Stockbrot gebacken und durften verschiedene Jagdtechniken ausprobieren. Ein ganz besonderes Highlight war die Nachwanderung, die jeden Abend eine Klasse machen durfte. Wir haben Sterne beobachtet, Spiele gespielt und natürlich auch das große Fußballfeld bespielt. Am letzten Abend haben wir dann alle zusammen eine riesige Party gefeiert und hatten ganz viel Spaß beim Tanzen! Am Freitag ging es zurück nach Mülheim – aber eigentlich wären wir gerne noch ein bisschen länger dort geblieben. Es war einfach eine tolle und unvergessliche Klassenfahrt!
Gemeindefest Herz Michael
Am Sonntag, dem 20. August, versammelte sich die Gemeinde zum Gemeindefest rund um die St.-Michael-Kirche. Als Katharinenschule gehören wir auch dazu und waren mit einem Bastelangebot vertreten. Hier konnte man Ansteckbuttons selber gestalten. Weiterhin gab es ein buntes Angebot an Spiel- und kreativen Bastelstationen. So konnten Bilder gemalt und Glitzertattoos oder Lesezeichen angefertigt werden. Ein Höhepunkt des Gemeindefests war die Messfeier am Morgen, die unter anderem von unserem Schulchor musikalisch mitgestaltet wurde.
Bei herrlichem Wetter hatten wir alle sehr viel Spaß!
Besuch aus Stara Huta
Am Freitag, dem 18. August, bekam die Katharinenschule Besuch aus Stara Huta, einer seit 18 Jahren mit der St.-Michael-Gemeinde befreundeten Gemeinde aus der Ukraine. Die acht Kinder und zehn Erwachsenen sowie eine kleine Delegation aus der Gemeinde St. Michael wurden zunächst um 9 Uhr im Forum von unseren 3. und 4. Klassen mit einem musikalischen Gruß empfangen. Nach einem ausgiebigen Frühstück durften die ukrainischen Kinder an einer Kunststunde in der 2c und einer Englischstunde in der 3b teilnehmen. Währenddessen bekamen die erwachsenen Besucher eine Schulführung. Nach einer herzlichen Verabschiedung endete der Besuch der ukrainischen Gäste gegen 11.45 Uhr und es ging für sie in ihre Gastfamilien zurück.
Endlich Schulkind
Am 08.08.2023 war es endlich soweit. Mit einem feierlichen Wortgottesdienst eröffnete Diakon Bader die Einschulungsfeier für unsere neuen Schulkinder auf dem Schulhof der Katharinenschule. Musikalisch wurde er begleitet durch unseren Schulchor, den Instrumentalkreis und die Flötengruppe unter der Leitung von Frau Wittlings und Frau Knappik.
Im Anschluss daran begrüßten die zweiten Klassen unsere neuen Schulkinder und stellten ihre eigenen Ideen zu dem Bilderbuch „Wenn ein Löwe in die Schule geht“ vor.
Danach rief Frau Harzer alle Kinder einzeln nach vorne, und unter dem Applaus der Eltern ging es dann für die Otter-, Frosch-, Eichhörnchen- und Faultierklasse endlich in den Klassenraum zur ersten Schulstunde. Als diese aufregende Stunde vorbei war, warteten auch schon die Eltern gespannt mit den Schultüten auf ihre Schulkinder. Mit den Eltern, Paten, Geschwistern, Freunden und Bekannten ging es dann noch zum Foto vor unsere Einschulungstafeln mit Kathi und Michel.
Liebe Erstklässlerkinder – wir heißen euch herzlich an der Katharinenschule willkommen und wünschen euch eine tolle Schulzeit!
TERMINE
Weitere Termine im aktuellen Schuljahr finden Sie in unserem Kalender.
2. Advent
10. Dezember 20233./4. Jahrgang Gottesdienst
14. Dezember 2023 Uhrzeit: 8:00 - 9:003. Advent
17. Dezember 2023OGS/VGS Betreuung findet regulär statt
20. Dezember 2023 Uhrzeit: 7:30 - 16:001.-4. Jahrgang Abschlussgottesdienst
20. Dezember 2023 Uhrzeit: 8:00 - 9:00Unter dem Menüpunkt Kalender finden sie weitere Termine.